• Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gemeinschaftssolaranlagen

    Die erste durch Bürgerinnen und Bürger gemeinsam finanzierte Solaranlage Ludwigsburgs auf dem Dach der Gottlieb-Daimler-Realsschule ist am 28.2.2003 in Betrieb gegangen: Die Anlage produziert aus Licht bis zu 10,5 kW elektrischen Strom. Mittlerweile sind in Ludwigsburg durch Bürgerbeteiligung weitere Gemeinschaftssolaranlagen entstanden. Insgesamt haben sich bereits 109 Personen an den aufgelisteten Gemeinschaftsolaranlagen beteiligt, die eine Gesamtleistung von 370 kWp aufweisen.

    Geliefert und aufgebaut wurden die Anlagen von Firmen aus dem näheren Umkreis von Ludwigsburg:

    Hier ein Überblick über Gemeinschaftssolaranlagen, die durch die Solarinitiative Ludwigsburg e.V. initiiert wurden:

    Gottlieb-Daimler-Realschule, Weststadt200310,6 kWp
    Evangelisches Gemeindezentrum Oßweil200430 kWp
    Schlösslesfeldschule (Süddach)
    200515 kWp
    Sporthalle Eglosheim
    200756 kWp
    Grundschule Hoheneck200819 kWp
    Schwieberdinger Straße (TDL)
    200924 kWp
    Arena Ludwigsburg
    2009128 kWp
    Elly-Heuss-Knapp-Realschule
    200929 kWp
    Verwaltungsgebäude Mathildenstraße
    201143 kWp
    Lembergschule Poppenweiler201127 kWp

    Seit 2012 konnten wir keine weiteren Gemeinschaftssolaranlagen initiieren, da die Wirtschaftlichkeit bei Gemeinschaftsanlagen aufgrund der stark gefallenen Einspeisevergütungen nur noch bei extrem großen Anlagen gegeben ist. 

    Gleichzeitig gab es jedoch auch eine erfreuliche Entwicklung: Die Preise für Solaranlagen sind so stark gefallen, dass heute Privatpersonen bereits mit einem vierstelligen Betrag eine eigene Solaranlage kaufen und wirtschaftlich betreiben können. Wenn Sie aktiv an der Energiewende mitwirken wollen, können Sie dies heute unmittelbar zu Hause machen. Hierbei beraten wir Sie gerne. 

    Ihr Ansprechpartner für die Gemeinschaftssolaranlagen

    Andreas Hopp
    Kastanienallee 42/2
    71638 Ludwigsburg
    E-Mail: a.hopp(at)solarinitiative-lb.de